Psychotherapie-Praxis Bremen

Dr. Marcus Khalil, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut

Zur Person

Dr. phil. Marcus Khalil, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, vertiefte Ausbildung im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie, Approbation, Eintrag im Arztregister, als Psychologischer Psychotherapeut zur vertragsärztlichen Versorgung in Bremen und Sottrum zugelassen, als Gruppenleiter für das Nachsorgeprogramm Psy-RENA für alle Träger der Deutschen Rentenversicherung in Bremen-Sebaldsbrück zugelassen, Mitglied in den Psychotherapeutenkammern Bremen und Niedersachsen.
In meine Arbeit mit meinen Klientinnen und Klienten bringe ich mein Fachwissen aus drei Qualifikationen mit.
Zunächst habe ich Psychologie an der Universität Bremen studiert. Meine beiden Studienschwerpunkte waren hierbei Klinische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie – die Teilbereiche der Psychologie, die auf eine psychotherapeutische oder eine wirtschaftspsychologische Tätigkeit abzielen.
Danach absolvierte ich die mehrjährige Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie bei der APV Münster. In dieser Zusatzausbildung geht es um die praxisnahe Vermittlung von Behandlungsstrategien bei psychischen Störungen. Bausteine der Ausbildung sind: Theorieseminare, Selbsterfahrung (Erprobung von psychotherapeutischen Techniken bei sich selbst), Arbeit in Psychiatrie und Psychosomatik (in meinem Fall im Klinikum Bremen-Ost), Behandlung vieler ambulanter Patient/innen, Supervision (Beratung zu den selbst durchgeführten Therapien) und Prüfungen.
Außerdem machte ich meinen Doktor an der Universität Bremen. Hierfür führt man über mehrere Jahre eine eigene wissenschaftliche Untersuchung durch, um sich im akademischen Bereich zu qualifizieren.
Nach meiner psychotherapeutischen Ausbildung eröffnete ich zunächst eine Privatpraxis in Bremen-Sebaldsbrück. Später übernahm ich eine Kassenpraxis in Sottrum und noch später eine Kassenpraxis in Bremen-Schwachhausen. Meine Schwerpunkte sind Einzel-Verhaltenstherapie mit Erwachsenen und Reha-Nachsorge.