Verhaltenstherapie
Hier erfahren Sie mehr über das von mir praktizierte Therapieverfahren: Verhaltenstherapie
Meine Arbeit mit meinen Patientinnen und Patienten stützt sich auf ein solides Fundament: die in jahrzehntelanger Forschung entwickelten Methoden der Verhaltenstherapie.
Die verhaltenstherapeutische Vorgehensweise wird gelegentlich mit dem Satz zusammengefasst: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ Der Behandlung aller psychischen Störungen ist in der Verhaltenstherapie gemeinsam, dass man aktiv versucht, etwas zu verändern. Patient und Therapeut erarbeiten sich gemeinsam ein grundlegendes Verständnis davon, wie es zu dem jeweiligen Problem gekommen ist. Dann versuchen sie, dieses Problem zu lösen.
Verhaltenstherapeutinnen und -therapeuten fragen somit: Welche neuen Fähigkeiten benötigt der Patient? Was müsste er tun, um seine Schwierigkeiten zu meistern? Und wie kann er die dafür erforderlichen Schritte erlernen?
Verhaltenstherapie ist eines der anerkanntesten Psychotherapieverfahren in Deutschland. Die Methoden der Verhaltenstherapie wurden in einer langjährigen Forschungsgeschichte entwickelt. Es liegen zahlreiche wissenschaftliche Studien vor, die ihre Wirksamkeit belegen. Sie ist sogar das Psychotherapieverfahren, dessen Wirksamkeit am besten und häufigsten wissenschaftlich nachgewiesen wurde.