Herzlich willkommen!
Sie denken darüber nach, eine Psychotherapie zu machen? Schön, dass Sie den Mut gefunden haben, sich darüber zu informieren! Viele Menschen kostet dies zunächst Überwindung. Dabei sind psychische Probleme etwas weit Verbreitetes. Und eine Behandlung bietet uns die Chance, die Dinge in unserem Leben zum Positiven zu wenden.
Psychische Erkrankungen führen uns oft in eine Sackgasse: wir sind unglücklich, fühlen uns überfordert und werden auf unserem Lebensweg ausgebremst. Eine Psychotherapie gibt uns die Möglichkeit, etwas gegen unsere Probleme zu unternehmen. Ihr Ziel ist es, persönliches Leid zu lindern, einer immer stärkeren Verfestigung psychischer Beschwerden vorzubeugen und die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit einer Person zu verbessern.
Als Diplom-Psychologe und approbierter Psychologischer Psychotherapeut helfe ich Ihnen gerne weiter bei Depression, Burnout, Panikattacken und vielen anderen psychischen Problemen.
In meiner psychotherapeutischen Praxis in der Richard-Dehmel-Str. 19 a in Bremen-Schwachhausen biete ich Verhaltenstherapie für Patient/innen ab 18 Jahren an (Einzelsitzungen).
Abrechnung über Gesetzliche Krankenkasse möglich
Die Behandlung kann über die gesetzliche Krankenkasse abgerechnet werden, sofern ein entsprechendes Versicherungsverhältnis besteht. Für die ersten Termine ist nur das Einlesen der Versichertenkarte erforderlich. Für spätere Sitzungen muss ein eher formaler Antrag bei Ihrer Krankenkasse gestellt werden.
Weitere Kostenträger
Beihilfeberechtigte und Privat Versicherte können in der Regel ebenfalls in meiner Praxis behandelt werden. Bei Privater Krankenversicherung empfiehlt sich eine vorherige Rücksprache mit dieser, da hier viele unterschiedliche Arten von Versicherungsverträgen bestehen.
Neben dem Behandlungsangebot in meiner Kassenpraxis in Bremen-Schwachhausen biete ich Reha-Nachsorge für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung (Psy-RENA) in meiner kleinen Privatpraxis in Bremen-Sebaldsbrück an.
Hinweise zu Warteliste
Ich freue mich über Ihre Nachricht. Bitte beachten Sie aber, dass ich aufgrund der Vielzahl der Anfragen häufig nur bei dringenden Angelegenheiten zeitnah antworten kann. Wenn Sie mir schreiben oder auf die Mailbox sprechen, melde ich mich bei Ihnen, sobald Sie auf meiner Warteliste weit genug vorgerückt sind. Die Wartezeit kann hierbei variieren – je nachdem, ob aktuelle Patient/innen die Behandlung noch fortsetzen oder Patient/innen vor Ihnen auf der Warteliste weiterhin an einer Behandlung interessiert sind. Falls Sie nach drei Monaten noch nichts gehört haben sollten, können Sie sich gerne noch einmal mit einer E-Mail in Erinnerung bringen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie weitere Informationen über mein psychologisches Angebot.
Hinweise für Notfäll
Meine Telefonnummer, mein Anrufbeantworter und meine E-Mail-Adresse eignen sich nicht für Notfälle, da ich über diese nicht immer zeitnah erreichbar sein kann.
In Bremen stehen in Notfällen der Sozialpsychiatrische Dienst und das Klinikum Bremen-Ost zur Verfügung. Der Sozialpsychiatrische Dienst ist in Bremen in unterschiedlichen Behandlungszentren angesiedelt: Behandlungszentrum Süd, Tel 0421 22213 0, Mitte: Tel. 0421 800582-10, West: Tel. 0421 2221410, Ost: 0421 4 081850, Kriseninterventionsdienst: Tel. 0421 800582-33. Das Klinikum Bremen-Ost befindet sich in der Züricher Str. 40 und ist unter Tel. 0421 408-0 erreichbar.
In Sottrum stehen in Notfällen der Sozialpsychiatrische Dienst im Gesundheitsamt Rotenburg unter Tel. (04261) 983 3203 und das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg unter (04261) 77-0 zur Verfügung.
Außerdem ist in Notfallsituationen der Notruf unter 112 erreichbar.